logo

Muri bei Bern

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Thunstrasse 88, 3074 Muri b. Bern
Parcelle principale
29
Coordonnées
2603706.392 / 1197686.568

Recensement architectural

24.04.2008
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Ehem. Lehrerstöckli von 1843, wohl über älterem Keller, umgebaut 1981/82 Verputzter Ständerbau auf teilweise massivem EG aus Sandstein. Vollwalmdach. Strassenseitig schöne Tür, flankiert von 2 blinden Fenstern mit "Trompe-l'oeil" von Oskar Weiss (1983). Auf der SW-Seite jüngerer Quergiebel mit kleinem und grossem Rundbogenfenster (bei OG-Laubensitzplatz), wohl anstelle des urspr. Abortturms. Dazwischen über die ganze Hauslänge reichende Laube. Sie ruht an den Ecken auf je einer Holzsäule mit Piedestal. Im EG alte Tür. 1857, noch vor der Versetzung des alten Schulhauses 1864 auf die S-Seite der Strasse, kaufte die Gemeinde das Wohnhaus des Christian Bigler, in das sofort der Lehrer Christian Boss einzog (deshalb "Lehrerstöckli"). Seine Frau führte hier einen Kramladen (später Kolonialwarenhandlung). Das Biedermeierstöckli hat vor allem ortshistorische Bedeutung und prägt das Dorfbild im Umfeld der Kirche.
Histoire de la construction
1843 - 1843: Erbauung
Inscription
17 [...] (Kellertürsturz)
Groupe de construction
Baugruppe A (Muri, Zentrum)