
Nidau
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Hauptstrasse N.N.4, 2560 Nidau
Parcelle principale
396
Coordonnées
2584967 / 1219388
Recensement architectural
10.02.2004
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
19.04.1989, RRB (Kanton)

Description
Mittlerer Brunnen, 17.-19. Jh., rest. 1987/1988 (bei der Einmündung der Mittelstrasse)
Der repräsentative Stadtbrunnen besteht aus mehreren Stücken unterschiedlichen Alters. Die aus 2 Becken zusammengesetzte gerippte Schale aus Jurakalkstein wurde in den 1780er Jahren in Solothurn angefertigt. Sie lag urspr. wohl auf kugelförmigen steinernen Stützeln, die später durch einen massiven Sockel ersetzt wurden. Brunnenstock mit 2 Masken, wohl 17. Jh., Säule mit ausladendem Kapitellaufsatz und Vase im 1. Drittel 19. Jh. ergänzt. Der prominenteste der 3 grossen, das Strassenbild in der Hauptgasse prägenden öffentlichen Brunnen steht im Zentrum der Altstadt, bei der Einmündung der platzartig erweiterten Mittelstrasse in die Hauptstrasse (ehem. Kirchplatz, Neugestaltung 1987/1988). An der Stelle stand vermutlich seit dem 14. Jh. der Stadtbrunnen, der bis ins ausgehende 18. Jh. die einzige Trinkwasserquelle für die Stadtbevölkerung darstellte.
Constructeurs
Gebrüder Bottinelli, Steinhauer
Brogni, Hans, Luzern/Nidua, Steinhauer
Histoire de la construction
1825 - 1849: Erbauung
Inscription
HB 1988 (Stock)
Groupe de construction
Baugruppe A (Nidau, Stadtkern)