
Ringgenberg (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Goldswilhubel 1, 3805 Goldswil b. Interlaken
Parcelle principale
127
Coordonnées
2633767.449 / 1171793.806
Recensement architectural
08.03.2005
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
02.06.2003, Vertrag (Kanton)
01.01.2015, Bundesschutz

Description
Kirchenruine, E. 12. Jh., rest. 1940-45; die St. Peter geweihte Kirche wurde 1672 aufgegeben
Reste einer romanischen Kirche, die aus einem lang gestreckten Schiff ohne ausgeschiedenem Chor und einem
südwestl. Vorraum bestand. An der nordöstl. Schmalseite erhebt sich ein prachtvoller Turm in ausgezeichnetem Bruchstein-Mauerwerk. Gliederungsreichtum und Durchbrechung der Mauerschale steigern sich nach oben. Blendbogen, z.T. aus rhythmisch angeordneten verschieden grossen Bögen, umrahmen 2-, 3- und im Ansatz erhaltene 4fach gekoppelte Bogenfenster, als deren Zwischenstützen Pfeiler, Säulen oder Atlantenfiguren dienen. (Atlantenfigur heute in der Schlosskapelle Oberhofen). Die Gesimse sind z.T. ornamental reliefiert. In der NO-Ecke des Bezirks evtl. Reste einer ehem. Kapelle. Die Überreste des seit dem Neubau der Kirche in Ringgenberg verlassenen Baus stehen auf einem markanten Felsbuckel zwischen Aare und Brienzerseestrasse.
Histoire de la construction
1175 - 1199: Erbauung