
Rapperswil (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rosengasse 9, 3256 Seewil
Parcelle principale
1753
Coordonnées
2597894.324 / 1210719.566
Recensement architectural
14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja

Description
Bauernhaus, dat. 1807, weitgehend erneuert M. 19. Jh.; jüngere Anbauten
Stattlicher Ständerbau unter Vollwalmdach mit Ründiquergiebel. Die urspr. Fassadierung ist einzig an der N-Seite (in Anbau integriert) sichtbar erhalten: über Sandsteinsockel Bohlenständerkonstruktion, Fenster mit mehrfach profilierten Bänken. Übrige Fassaden wohl jünger, nachträglich verrandet bzw. verschalt und Einfassungen der Öffnungen erneuert. Tür in spätklassizistischer Formensprache mit originalem Schloss. An der W-Seite Peristyl und geschlossene OG-Laube. Ökonomietrakt um 1900 mit dekorativem Sichtbackstein-EG und urspr. Tennstor. Umlaufende Steinterrasse (z.T. Kopfsteinpflästerung) mit Abgang zu gewölbten Kellern. Intakte Umgebung (vorgelagerter Garten, hofartiger Platz, alte Bäume). In der Anlage regionaltypisches Bauernhaus. Bildet zusammen mit Stöckli Nr. 187A ein ansprechendes Ensemble am östl. Dorfrand.
Histoire de la construction
1807 - 1807: Erbauung
Inscription
A 1803 G
(Tennstorsturz)
Groupe de construction
Baugruppe K (Rapperswil, Seewil)