logo

Spiez

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Gheiweg 55, 3646 Einigen
Parcelle principale
6889
Coordonnées
2616796.094 / 1172414.134

Recensement architectural

17.06.2009
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
30.06.1999, RRB (Kanton)
Description
Bauernhaus von 1742, renoviert 1998 Qualitätvoller Kantholzblockbau unter Satteldach. Markant profilierte Blockkonsolen. Schön gestaltete S-Fassade mit etlichen Zierfriesen und Fassadenvorkrag mit Bundkopfkonsolen. OG-Laube über die ganze Fassadenbreite. Darunter Fassadeninschrift. Kräftig profilierte, durchgehende Fensterbänke. Das OG wird über zwei symmetrisch angelegte Treppenlauben erschlossen. Massives, verputztes Kellergeschoss mit Stichbogenstürzen. Der Vorplatz ist mit Flusskieseln gepflästert. Die Fenstergewände in EG und OG wurden bei der Renovation ersetzt. Der N-seitig gelegene Scheunen- und Stallteil wurde zum Wohnhaus ausgebaut (Gheiweg 55). S-seitig vorgelagerter Nutzgarten. Am Gheiweg schöner Kalksteinbrunnen. Bildet ein Ensemble mit dem Ofenhaus Gheiweg 55A.
Histoire de la construction
1742 - 1742: Erbauung
Inscription
Ich Jacob Berger Und sein Ehweib Madlena Kernen haben gebauen dies Haus hiehar im 1742 Jahr (Giebelfeld); O Gott segne diß Haus und auch die drinnen Wohnen. ... (S-Fassade) Fassadeninschrift: O Gott segne diß Haus und auch die drinnen Wohnen. Auf Guts zu Seel und Leib Er Ihnen lass zukommen. Hier Bauwen wir alle sind doch fremde Gäste wo wir aber sollten Ewig syn da Bauen wihr gar Venig hin Wann Sy dann Lebenssatt Von dieser Wält abscheiden Führ Sy den Rechten Wäg zu den Ewigen Himel Freuden die Jesus den Gläubigen hat Bereit (S-Fassade unterhalb Laube)