
Rapperswil (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Lindenweg 14, 3256 Seewil
Parcelle principale
1329
Coordonnées
2597760.026 / 1210688.475
Recensement architectural
14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja

Description
Bauernhaus von 1790; Ökonomietrakt um 1910 mit Einbezug des originalen Tennstors
Stattlicher, über gewölbtem Keller und Sandsteinsockel konstruierter Bohlenständerbau unter mächtigem Vollwalmdach. Zeittypische Fassadierung mit kräftiger Schwelle und Schlössern, profilierten Rähmbalken, stark konturierten Bügen und abgerundeten Balkenköpfen. Achsensymmetrisch konzipierte Schmalseite, an dieser OG-Laube mit eleganten Stützen (Brüstung erneuert, Aufgang jünger). Am EG Einzel- und Reihenfenster, die an den durchgehenden Bänken und Pfosten Schnitzdekor aufweisen; mehrfach profiliertes Türgewände mit geschweiftem Sturz. Urspr. als Gaden ausgebildetes OG mit niedrigen Öffnungen. O-seitige Fenstereinfassungen erneuert. Umlaufende Zementterrasse, Brunnen, Hocheinfahrt, Bauerngarten.
Charakteristisches Bauerhaus in intakter Umgebung. In Seewil einziger Vertreter dieses Konstruktionstyps.
Histoire de la construction
1790 - 1790: Erbauung
Inscription
Die Menschen klagen über die bösen Zeiten
woher komen sie als von den bösen Leüthen,
wan die menschen thäten besser leben,
so würd es auch bald bessere Zeiten geben.
Mein ein und ausgang werde begleit,
von dir O Herr Gott In Ewigkeit
Er segne all mein thun und Lassen,
und bekehre alle die mich hassen. 1790
(0-Fassade)
1937
(Türsturz, Brückstock)
Groupe de construction
Baugruppe K (Rapperswil, Seewil)