logo

Rapperswil (BE)

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Bittwil 513, 3255 Rapperswil BE
Parcelle principale
1838
Coordonnées
2599310.932 / 1214009.682

Recensement architectural

14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Description
Stöckli, ehem. mit Ofenraum und Speicher, vermutlich erb. 1. V. 19. Jh.; jüngerer Garagenanbau Ansprechender Ständerbau unter Viertelwalmdach, das über Ründi bzw. Freibund auskragt. Sorgfältige Fassaden mit Sandsteinsockel, darüber Sichtrieg bzw. Bohlenständerkonstruktion. Segmentbogige Eingänge; die Fenstereinfassungen mit formschönen Bänken (teils erneuert oder übermantelt) und SO-seitig mit Verdachungen. Am nordöstl. EG Sandsteinquader (ehem. Ofenraum). Wohlproportionierte achsensymmetrische Ründifassade. 3-seitig umlaufende OG-Laube mit eleganten Stützen (Brüstungen z.T. nach alter Vorlage ersetzt) und NW-seitige Giebellaube. Steinterrasse mit Abgang zu Gewölbekeller (Muschelkalktürgewände), rahmender Ziergarten. Multifunktionales Stöckli von bauhistorischer Bedeutung. Gehörte ehem. zu den Bauernhäusern Nrn 28 und 30. Teil des nordwestl. Bebauungsarms.
Histoire de la construction
1800 - 1824: Erbauung
Inscription
1913 (Ofen)
Groupe de construction
Baugruppe F (Rapperswil, Bittwil)