
Rapperswil (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Unterdorfstrasse 5, 3255 Rapperswil BE
Parcelle principale
4166
Coordonnées
2597541.675 / 1212769.98
Recensement architectural
14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja

Description
Stöckli von 1852
Repräsentativer Riegbau unter Viertelwalmdach, beidseitig mit Ründi. Wohlproportionierte 3-achsige Giebelfronten. Traufseitig je geschlossene OG-Laube, SW-seitig auf 3 dekorativen Kalkstein-Säulen, NO-seitig auch im EG geschlossen (um 1930 Badezimmereinbau). Qualitätvolle klassizistische Eingangstür. SO-Fassade aufgrund des abschüssigen Geländes mit vorgelagerter Terrasse auf Sandsteinpfeilern. Darunter ebenerdig zugänglicher Kellerraum mit Tür und grossem Fenster (ehem. Waschhaus?) sowie gewölbter Keller; gefugte Eckpilaster. Gepflegter, von Zementpfosten-Zaun umgrenzter Bauerngarten (wohl 1920er Jahre). Schöne Lage am südöstl. Rand des Unterdorfs mit Sicht auf die Kirche von Rapperswil. Als freistehender, schmucker Einzelbau wichtiges und von weither sichtbares Element der Baugruppe.
Histoire de la construction
1852 - 1852: Erbauung
Inscription
18*52 (Türsturz Keller)
18 [Berner Bär] 52 (Stubenofen)
Bendicht Isely und Maria Marti sein Ehgemal 1823
(Stubenschrank)
Groupe de construction
Baugruppe B (Rapperswil, Rapperswil, Unterdorf)