logo

St. Stephan

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Ried 23, 3772 St. Stephan
Parcelle principale
1941
Coordonnées
2595884.361 / 1152047.667

Recensement architectural

22.12.1997
verfügt
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Description
Doppelbauernhaus, wohl 19. Jh., mit Elementen von 1624, heute Wohnhaus mit Schindelmacherwerkstatt S-orientierter Bau mit geständertem EG und OG in Blockbauweise. Im massiven Sockelgeschoss Werkstatt-einbau. Durch breite Ständer aufgebaute Stubenwand mit Einzelbefensterung. Gadenschwelle mit Resten eines Würfelfrieses. Durch Gadenfenstervergrösserung im 19. Jh. durchschnittene Inschrift. Durchbrochener Mittelvorstoss mit profilierten Balkenköpfen. Kräftig geschwungene Blockkonsolen aus dem 19. Jh. Giebel-fenster über durchgehender Fensterbank. Späterer Stubenanbau und Dachaufbau auf der W-Seite. O-sei-tiger Schopfanbau unter abgeschlepptem Dach. Davor Garten mit Gartenhaus und mächtiger Fichte. Gie-belständiger Bau an enger Gasse.
Constructeurs
H. W., Zimmermeister
Histoire de la construction
1800 - 1899: Erbauung
Inscription
1624 Brandv. [2 Sterne] (Giebel) ES·IST·KEIN·MENSCH·VF·DIESER[...]DER·ARBEITEN·KAN·DAS·IEDER/[MAN GEFALT GEFALT?] ES·NIT·IDER [MAN SO HAN WIR DOCH UNSER BEST?]GE[TAN?] (Giebelbrüstung, Antiqua, nur noch teilweise lesbar) H+W+Z+M (Giebelfeld O) N [...] EN·SIN·HVS | FROVW | MER (Gadenbrüstung und Stirnseite der Gadenlaube, Antiqua, durch Fenstervergrösserung zerschnitten) CJ 1911 MS (Brunnen, W-Seite) 1981 (Brunnen, O-Seite)
Groupe de construction
Baugruppe A (St. Stephan, Ried)