
Rapperswil (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Vogelsang 644a, 3255 Rapperswil BE
Parcelle principale
2509
Coordonnées
2598786.846 / 1212883.672
Recensement architectural
14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Protégés par
03.06.2012, Vertrag (Kanton)

Description
Bauernhaus, dat. 1737; vermutlich um 1800 erneuert; Ökonomietrakt um 1910; z.Zt. unbewohnt
Währschafter, mit einem Vollwalmdach gedeckter Bohlenständerbau (Holzwände z.T. mit jüngerer Verschalung). Der östl. Gebäudeteil wohl nachträglich ausgeb., ebenso der W-seitige Gaden mit Laube (2. H. 19. Jh.). Die urspr. Fensteröffnungen besitzen Bänke in spätbarocker, diejenigen der jüngeren Öffnungen in spätklassizistischer Formensprache. An der NO-Seite Doppeleingang zu ehem. Rauchküche. Im Innern 2 Sandsteinöfen. Umlaufende Terrasse (teils alte Steinplatten, teils Kopfsteinpflästerung); W-seitig Abgang zu gewölbtem Sandsteinkeller, Brunnen.
In der Anlage charakteristisches Hochstudhaus. Es bildet zusammen mit Stöckli Nr. 10A ein ansprechendes Ensemble in intakter Umgebung nahe am Waldrand. Wichtiges Objekt des südl. Siedlungsteils.
Histoire de la construction
1737 - 1737: Erbauung
Inscription
AN GOTES + GNAD + VND SÄGEN + YST + ALLES + GELÄGEN + DAS + HAT + GEMACHT + DER BENDICHT KLÄNTSCHY + DEN 4. TAG + MERTZ 1737
(Bug, S-Seite)
Groupe de construction
Baugruppe G (Rapperswil, Vogelsang)