logo

Rapperswil (BE)

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Unterdorfstrasse 1b, 3255 Rapperswil BE
Parcelle principale
4166
Coordonnées
2597524.024 / 1212825.964

Recensement architectural

14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Description
Ofenhaus-Stöckli-Speicher von 1728 Interessanter Vielzweckbau unter geknicktem, NO-seitig 2fach abgeschlepptem Viertelwalmdach. EG Massivbau (Küche, Ofenraum, Stube), OG und DG Ständerkonstruktion (Stube, Speicher). UG mit 2 gewölbten Kellern, darüber Hochparterre aus ehem. verputztem Bruchstein sowie Gewänden und verzahnten Eckquadern aus Sandstein; einfache und doppelte Fenster mit barocken Fensterbänken. Wohl ehem. allseitig umlaufende OG-Laube: SW- und SO-seitig erhalten, an der Front mit mehrheitlich originaler Brüstung (breite Brettdocken, Würfelfries, Bug mit gekreuztem Ritzdekor). Nordöstl. Verbreiterung mit Zugang über Aussentreppe und NW-seitiger Stallteil vermutlich 19. Jh. Sandstein-Stubenofen fast gleich wie in Bauernhaus Nr. 65. Bemerkenswerter, multifunktionaler Bau (vgl. auch Nr. 74A) an versteckter Lage hinter Bauernhaus Nr. 64.
Histoire de la construction
1728 - 1728: Erbauung
Inscription
1954 - 1728 (Türsturz Keller, erneuert) NICLAUS MARTI SM BB [Blumenrelief] (Stubenofen EG)
Groupe de construction
Baugruppe B (Rapperswil, Rapperswil, Unterdorf)