logo

Rapperswil (BE)

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Buechweg 4, 3256 Dieterswil
Parcelle principale
3198
Coordonnées
2599074.621 / 1211704.783

Recensement architectural

14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Description
Stöckli, wohl erb. 2. V. 19. Jh.; nachträglich erweitert (wohl Gewerbetrakt, heute Wohnbereich) Unterkellerter, niedriger Riegbau unter leicht geknicktem Viertelwalmdach mit ründiartiger Freibundverschalung (sekundär). Sandsteinsockel, darüber kräftige Konstruktionshölzer mit Eckklammern, profiliertem Bundbalken und gezopften Bügen. Schlanke Fensteröffnungen, die formschöne Bänke (z.T. ersetzt) und am Hauptgeschoss unechte Stichbogenstürze aufweisen. Türgewände in spätbarocker Manier mit Segmentbogen. Ehem. Gewerbetrakt ebenfalls in Rieg mit rechteckigen Fensteröffnungen. Umlaufende Zementterrasse, rahmender Nutzgarten. Aussergewöhnliches Stöckli, urspr. mit sehr kleinen Dimensionen (verwandt mit Stöckli Nr. 132 G, Nr. 158 in Moosaffoltern bzw. Nr. 4A in Vogelsang). Teil des ehem. Gehöfts mit Haupthaus Nr. 131. Als Stöckli mit Gewerbeteil auch typologisch interessant.
Histoire de la construction
1825 - 1849: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe H (Rapperswil, Dieterswil)