logo

Spiez

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Chanderbrügg N.N., 3645 Gwatt (Thun)
Parcelle principale
6170;7172
Coordonnées
2615015 / 1173581

Recensement architectural

17.06.2009
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Eisenbahnbrücke über dem Kanderdurchbruch, von 1893 Kastenbrücke aus genieteten Walzprofilen, ruhend auf Widerlagern aus Steinquadern. Das Kastenwerk wird durch die Diagonalstreben verstärkt und ist in sich selbsttragend. Obenliegende Fahrbahn, in das Kastenwerk integrierter Gehsteig für Revisionsarbeiten. Die Brücke überspannt den tiefen Einschnitt des Kanderdurchbruchs, der entstand, als man 1713 das Bett der Kander verlegen wollte. Ursprünglich war dies durch einen Tunnel geplant, der aber einbrach. Bei der Erweiterung auf zwei Fahrspuren wurde in der 2. H. 20. Jh. N-seitig parallel verlaufend eine zusätzliche Brücke verlegt, weshalb die ursprüngliche Brücke nur noch von der S-Seite einsehbar ist. Als elementares Bauwerk der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wichtiger verkehrsgeschichtlicher Bauzeuge.
Histoire de la construction
1893 - 1893: Erbauung