
Rapperswil (BE)
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Vogelsang 610, 3255 Rapperswil BE
Parcelle principale
96
Coordonnées
2598917.224 / 1213161.618
Recensement architectural
14.04.2004
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Protégés par
06.11.2006, Vertrag (Kanton)

Description
Stöckli von 1814, ehem. mit Ofenhaus- und Speicherteil; jüngerer Anbau
Sorgfältiger Riegbau unter leicht geknicktem Viertelwalmdach, das über formschönem Freibund auskragt. Fassaden mit Sandsteinsockel, kräftigen Konstruktionshölzern, Schwellenschlössern und profiliertem Bundbalken. An der NW-Seite gemauertes EG (ehem. Backstube, darüber Rauchkammer). Zeit- und regionaltypische Fenstereinfassungen (Bänke, Verdachungen) und Türgewände (Segmentbogensturz). Die südöstl. Schmalseite ist achsensymmetrisch konzipiert und mit diskreten Farbakzenten belebt. 2-seitig (urspr. wohl 3-seitig) umlaufende OG-Laube sowie Giebellaube (Brüstungen erneuert). Zementterrasse mit Abgang zu Gewölbekeller. Charakteristisches multifunktionales Stöckli des frühen 19. Jh.. Teil des Gehöfts mit Bauernhaus Nr. 13; begrenzt gegen NO einen grosszügigen Hof.
Histoire de la construction
1814 - 1814: Erbauung
Inscription
18 14
(Türsturz)
Groupe de construction
Baugruppe G (Rapperswil, Vogelsang)