logo

Spiez

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Hauptstrasse 20, 3646 Einigen
Parcelle principale
1091
Coordonnées
2616356.025 / 1172702.947

Recensement architectural

17.06.2009
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
27.02.2002, Vertrag (Kanton) 23.03.2015, Vertrag (Kanton)
Description
Bauernhaus, um 1800, mit älterem Kern, wohl um 1600 Aussergewöhnlicher, gemischt konstruierter Baukörper unter Halbwalmdach mit geschweifter Ründi. Kellerfassade mit Sandsteingewänden und Stichbogenstürzen. Das EG darüber ist z. T. als Massiv-, z. T. als Ständerbau ausgebildet. Verschiedene Bauphasen: Massiver Kernbau, ähnlich dem Heidenhaus im Ghei (Gheiweg 67), der in den Hang gebaut wurde und die NO-Ecke des heutigen Baus einnimmt. Daran anschliessend Riegbau um 1800 mit nachträglicher W-seitiger Verlängerung. Heutige Dachform ebenfalls um 1800. O-seitig Vorplatz mit Kieselpflästerung. Hervorragender Kalksteinbrunnen mit Doppeltrog und stattlichem Stock mit Eichelaufsatz sowie aufwändig gearbeiteter, eindrücklicher Drachenkopfröhre. Die drei verdachten Kamine weisen auf die drei Küchen des Hauses hin. Bildet ein Ensemble mit den anderen Bauten des Tellerguts.
Histoire de la construction
1775 - 1799: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe E (Spiez, Tellergut)