logo

Twann-Tüscherz

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
St. Petersinsel 26, 3235 Erlach
Parcelle principale
20
Coordonnées
2577503.324 / 1213227.339

Recensement architectural

02.09.2002
entrée en vigueur
Appréciation
digne de protection
Objet C
Ja
Protégé
01.01.1990, Bundesschutz 06.08.1986, RRB (Kanton)
Déscription
Ehem. Cluniazenserpriorat, sog. "Inselhaus", im Kern 2. H. 11. Jh.; aufgehoben 1484 u. dem St.-Vinzenzen-Stift in Bern einverleibt; nach der Reformation (1530) dem Niederen Spital von Bern übergeben; nachfolgend Nutzung als Schaffnerei; 1810/15 umfangreiche Sanierungsarbeiten u. Hotelzimmereinbau Heute präsentiert sich das "Inselhaus" als eine nach N geöffnete Hufeisenanlage. Die einst im N des Hofes situierte Kirche (wohl 1. Drittel 12. Jh.) wurde 1557 abgebrochen u. durch einen Fasskeller ersetzt. Der lang gestreckte S-Flügel unter Walmdach wurde im 19. Jh. vereinheitlicht. Umgestaltung im Habitus des Heimatstils 1919. Der äusserst wertvolle u. historisch bedeutende, heute als Gasthof genutzte Komplex wurde durch die Schriften von J.-J. Rousseau, der 1765 auf der Insel Zuflucht fand, weltberühmt. Sorgfältig instand gestellte, in der einzigartigen Insellandschaft situierte Anlage mit bemerkenswerten merowingischen, romanischen u. gotischen Zeugnissen.
Histoire de la construction
1731 - 1731: Erbauung
Inscription
1731 [Wappen]
Ensemble bâti
BI-664, Twann-Tüscherz