logo

Twann-Tüscherz

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Chrosweg 4, 2513 Twann
Parcelle principale
1289
Coordonnées
2578837.999 / 1216095.158

Recensement architectural

02.09.2002
entrée en vigueur
Appréciation
digne de protection
Objet C
Ja
Protégé
03.11.2022, Vertrag (Kanton)
Déscription
Ehem. Rebbauernhaus, wohl 1. H. 19. Jh., mit älterem Kern (Pfarrhaus, vor 1453?); Umbau A. 20. Jh. (1912?) In mehreren Phasen entstandener Putzbau mit Viertelwalmdach, das hangseitig geknickt bzw. angehenkt ist. Der ebenerdige Keller u. das 1. OG sind massiv, der Oberbau in Fachwerkbauweise, die später verputzt worden ist. Die W-seitige, urspr. 2-achsige Giebelfassade wurde nachträglich verbreitert: Dahinter verbergen sich ein ehem. Schopf bzw. Schweinestall sowie die Treppe, die als Aussenerschliessung angelegt war u. entlang der urspr. nördl. Längsfassade ins 1. OG führte. Regelmässig gegliederte, 5-achsige S-Fassade. Tür- u. Fenstereinfassungen u. die schlichten Fensterbänke mehrheitlich in Jurakalkstein. Spolien vom Inselhaus (Masswerk, Beschläge). Giebelständiger Baukörper, der für die Gassenbildung wesentlich ist. Er schliesst die O-Zeile ab u. begrenzt zur südl. situierten Kirche hin einen hübschen u. intimen Binnenraum.
Histoire de la construction
1810 - 1810: Erbauung
Inscription
- 1810 Brandv. - 1960 Brandv.
Ensemble bâti
BI-672, Twann-Tüscherz