
Twann-Tüscherz
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Twannbachschlucht N.N., 2513 Twann
Parcelle principale
370
Coordonnées
2578223 / 1215864
Recensement architectural
02.09.2002
entrée en vigueur
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
13.10.2014, Vertrag (Kanton)

Description
Brücke von 1936
An der Grenze zur Gemeinde Ligerz überquert die elegante, an der Kante des Wasserfalls situierte Betonbogenbrücke den Twannbach. Robert Maillart (1872-1940) hat die Dreigelenkbogenbrücke nach dem von ihm entwickelten Stabbogensystem konzipiert, wobei die Brückenwangen nicht wie bei der wenig früheren Schwandbachbrücke in Rüeggisberg von 1933 (vgl. Bauinventar Rüeggisberg, Schwandbach N.N.) offen belassen, sondern ebenfalls mit Beton gefüllt worden sind. Dadurch verliert die Brücke ein wenig von ihrer Leichtigkeit. Im äusserst flachen Bogen offenbart sich aber deutlich ihre Eleganz. Schlichtes Eisengeländer. Ein mit der landschaftlichen Umgebung gut harmonisierendes Bauwerk, das von hoher ingenieurstechnischer Meisterschaft zeugt u. von dem anerkannten Schweizer Brückenpionier stammt.
Constructeurs
Maillart, Robert, Genf, Ingenieur
Histoire de la construction
1936 - 1936: Erbauung