
Twann-Tüscherz
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Chlyne Twann 12a, 2513 Twann
Parcelle principale
1909
Coordonnées
2578366.935 / 1215798.96
Recensement architectural
02.09.2002
entrée en vigueur
Appréciation
digne de protection
Objet C
Ja

Déscription
Ehem. Scheune, Grundbestand wohl 17. Jh., zeitweilig mit Brennerei; heutiges Erscheinungsbild spätes 19. Jh.
In Mischbauweise errichteter Baukörper, der rechtwinklig zum Hauptgebäude Nr. 24 positioniert u. mit einem Satteldach eingedeckt ist. Über einem massiven, verputzten Sockel, dessen Öffnungen mit Jurakalksteineinfassungen umrahmt sind, erhebt sich das in Holzkonstruktion errichtete u. mit Deckleistentäfer verschalte OG. Nördl. Giebelseite mit filigranen Lüftungsöffnungen u. fein konturierten Bügen. Das gepflegte Gebäude ist ein wichtiger Bestandteil der regionaltypischen, aus Rebhaus u. Ökonomieteil gebildeten Wirtschaftseinheit. Es grenzt zusammen mit dem gegenüberstehenden Hinterhaus Nr. 22A einen intimen Innenhof ab. Die schöne Pflästerung unterstreicht die Qualität der eindrücklichen Gesamtanlage. Charakteristisches Element des Ortsbildes.
Histoire de la construction
1674 - 1674: Erbauung
Inscription
- 1674 Brandv.
Lo nie dr Gring lo hange [] So lang no Trybel hange // Was hingerfür isch gmaiht [] E früsche Luft o waiht.
(Torsturz, EG, W)
Ensemble bâti
BI-675, Twann-Tüscherz