
Thun
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Seestrasse 36, 3600 Thun
Parcelle principale
1103
Coordonnées
2615072.25 / 1177300.451
Recensement architectural
23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
26.01.1983, RRB (Kanton)

Description
Magazingebäude mit Wohnung, erb. um 1840/50
Massivbau unter Satteldach, durch Umbau 1947 verändert. Insbesondere die länglichen Lukarnen veränderten die Erscheinung. Der Bau ist ein wichtiger Bestandteil der hufeisenförmig angeordneten Gruppe von Ökonomiebauten der Schadaubesitzung. Die 3 hofseitigen Tore haben ihr Gegenüber in den 3 Toren der Kutschenremise (s. Nr. 34) vis-à-vis. Analog zur Kutschenremise kommen nebst den vereinfachten Kapitellen bei den Torpfeilern auch die profilierten Konsolen unter dem Dachvorsprung vor. Der 1-geschossige O-Teil mit Quergiebel macht den Anschein einer Pförtnerloge nahe dem Hofeingang. Erhaltener Zaun mit Granitpostamenten auf der S-Seite entlang der Strasse.
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bakier u. Instruktor, Neuenburg
Histoire de la construction
1840 - 1850: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe G (Thun, Scherzligen-Schadau)