logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Schlossberg 14, 3600 Thun
Parcelle principale
693
Coordonnées
2614748.784 / 1178617.286

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
28.11.1979, RRB (Kanton)
Description
Ehem. Kapelle, erwähnt 1360, Umbau zu Wohnzwecken 1535/37, renoviert 1949 und 1978 Urspr. Beinhaus und Michaelskapelle, erstere wohl nach der Reformation abgebrochen. Kapelle wohl seit 1537 Wohnung des Provisors, seit 1822 Sigristenwohnung. Zierliches Gebäude unter steilem Viertelwalmdach. Wenig befensterte N-Front, in der schmalen Giebelfront im EG spätgotisches Kuppelfenster mit Pfostenprofilierung, nachträglich (wohl durch einen Provisor der Lateinschule angebrachte) eingemeisselte griechische Inschrift. Stadtseitiger Laubenanbau 1777, W-seitige Eingangstür mit manieristisch-groteskem Klopfer 16. Jh. Wirkungsvoll an die Hangkante gesetzter kleiner Baukörper, der die Sicht auf Kirche und Sässhäuser entscheidend mitprägt.
Histoire de la construction
1535 - 1537: Erbauung
Inscription
oikos philos - oikos aristos [geliebtes Haus - bestes Haus] (Fenstersturz an Giebelwand, in griechischen Buchstaben)
Groupe de construction
Baugruppe A (Thun, Hauptgasse-Schlossberg)