logo

Teuffenthal (BE)

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Dorfstrasse 24, 3623 Teuffenthal b. Thun
Parcelle principale
57
Coordonnées
2620841.088 / 1179660.642

Recensement architectural

30.01.2020
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
18.02.1998, RRB (Kanton)
Description
Bauernhaus von 1843, ehem. mit Backstube; Wohnteil 1998 saniert Flecklingsständerkonstruktion unter weit ausladendem Viertelwalmdach. Mächtiger, drei Stuben breiter Bau mit Ründi. Massives Sockelgeschoss mit fünf Kellerräumen und grau gemalten Einfassungen. Gesamtdisposition und Detailformen in spätbarocker Tradition. Front mit dreifach umlaufender Laube im OG sowie mit Ründilaube. S-seitig jüngere EG-Laube. Brüstung mit Tulpenausschnitten. Gruppenweise kleinsprossige Fenster mit durchgehender Bank. Stubenfronten teilweise ersetzt. Windladen mit gemalter Inschrift. Im SW Hocheinfahrt. Ökonomieteil gegen NO mit jüngerem Quergiebel erweitert. Der solide gezimmerte Bau steht prominent giebelseitig zur Dorfstrasse an einer Verzweigung in der Mitte des Teuffentals. Eines der bedeutendsten Schutzobjekte der Gemeinde.
Constructeurs
Küng, Johann
Histoire de la construction
1842 - 1842: Erbauung
Inscription
Jakob Wittenbach ünd Annabarbara Reüßer, haben dieses Haüs erbaüen, im 1843.ten Jahr, dazü Joh: Küng Zimmermeister war. N=5. Aüfgerichtet den 10.ten Brachmonat. (Windladen Giebelseite S, Fraktur, gemalt) Wer aüf Gott vertraüt hat recht wohl gebaüt im Himmel ünd aüf Erden, wer sich verläßt aüf Jesum Christ, der für üns gestorben ist, dem wird der Himel werden. (Windladen Giebelseite N, Fraktur, gemalt) IAKOB WITTENBACH UND ANNABARBRA REUSER 1844 (bauzeitliche Ofenplatte aus Sandstein an der Innenwand der südöstl. Stube im EG) 1935 (Brunnentrog) 1982 (Brunnentrog)