
Thun
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Seestrasse 48, 3600 Thun
Parcelle principale
1103
Coordonnées
2614968.855 / 1177266.259
Recensement architectural
23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja

Description
Gewächshaus, erb. vor 1889, da auf einem Plan von 1889 eingezeichnet (evtl. zw. 1876 u 1889).
Umlaufender Kalksteinsockel, filigrane Metall-Glas-Konstruktion in Form eines Satteldaches. Giebelwände als verputztes Mauerwerk. Im Innern 2 dünne Gusseisenstützen mit dekorativen Schmiedeeisenkonsolen. Orig. Metalltür mit filigranen Unterteilungen. Links davor Zementbrunnen, dat. A L 1929. Es handelt sich heute um das älteste erhaltene Gewächshaus der Gärtnerei. (Die anderen Gewächshäuser wurden 1943 als Ersatz des alten Gewächshauses mit Schrägverglasung am Gebäude Nr. 44 erstellt u. z.T. in jüngerer Zeit wieder ersetzt. Zusammen mit den benachbarten Ökonomiegebäuden von 1846-52 Teil des herrschaftlichen Ensembles der Schadau-Besitzungen.
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier, Instruktor, Neuenburg
Histoire de la construction
1840 - 1850: Erbauung
Inscription
A L
1929
(Brunnen)
Groupe de construction
Baugruppe G (Thun, Scherzligen-Schadau)