
Worb
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Hinterhausstrasse 1, 3075 Rüfenacht BE
Parcelle principale
1799
Coordonnées
2607010.008 / 1197674.822
Recensement architectural
29.05.2015
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
01.01.1966, Bundesschutz
26.08.1960, RRB (Kanton)

Description
Landsitz, erb. 1582-1607 in 2 Etappen, Umbauten 1670/75, um 1860, 1925 (Post), 1940, 1964-1972 u. 1998/1999
Einen Raum breiter, lang gestreckter Bau von 2 Geschossen, unter Gerschild-Dach. Massives EG mit Sandsteingliederung und Kuppelfenstern. Das OG ist über eine Aussentreppe erschlossen. Im Inneren im EG Spätrenaissance-Eichentäfer, im OG bemalte Saaldecke, beides wohl von 1670/80. Ein Laubengang, nachträglich durch Büroräume ergänzt, verbindet das Wohnhaus mit dem O-seitig vorgelagerten Aussichtstürmchen: urspr. wohl Abortturm, über dem quadratischen, massiven Turmsockel (Keller) oktogonaler Aufbau in rot gefasstem Riegwerk und Spitzhelm mit Windfahne. Der Landsitz ist ein wichtiges Element des dörflichen Kerns von Rüfenacht, allerdings eingeengt zwischen Mehrfamilienhäusern, Bahntrassee und Bahnstation mit gross dimensionierter Wartehalle (erb. 2002).
Maître d'ouvrage
Zehender, Marquard, Landvogt
Histoire de la construction
1640 - 1659: Erbauung