logo

Wileroltigen

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Unterdorf 7, 3207 Wileroltigen
Parcelle principale
178
Coordonnées
2584936.565 / 1201983.133

Recensement architectural

01.02.2002
entrée en vigueur
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja
Description
Bauernhaus von 1821/1837; erneuert um 1900; renov. 1989 Stattlicher, 2-geschossiger Riegbau unter Viertelwalmdach mit Querfirst und Ründi nach S. Errichtet über Sandsteinkeller. Urspr. symmetrisch befensterte S-Front mit jeweils durchgehendem profiliertem Bundbalken und Fenstersims im EG (wohl von 1821). Orig. Einzel-Fensterbänke ebenfalls erhalten (wohl von 1837). N-seitiger Eingangsbereich nachträglich verändert, W-Fassade durch Fenstereinbau und OG-Laube neu gestaltet. Rel. intakter, giebelseitig direkt an die Strasse grenzender Ökonomieteil (um 1900). Traufseitig je mit vorgelagerter alter Pflästerung, die S-seitig zwischen Haupthaus und parallel dazu errichtetem Ofenhaus (Nr. 7A) kreisförmig angelegt ist (ehem. Göppel). Langgezogener, quer zur Strasse errichteter Baukörper, der mit seinen Zwischenräumen (Garten und Hof) zur Auflockerung des Strassenbildes beiträgt.
Histoire de la construction
1821 - 1821: Erbauung
Inscription
1821 Hans Mosmann/ Anna Erhart (eingemauertes Ofenelement) 1837 Brandv.
Groupe de construction
BI-505, Wileroltigen