logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Seestrasse 44a, 3600 Thun
Parcelle principale
1103
Coordonnées
2614968.266 / 1177305.993

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
26.01.1983, RRB (Kanton)
Description
So genanntes Holzhaus der Schaudau-Gärtnerei, erb. wohl um 1850 oder vor 1889 Am Gebäude Nr. 44 mit den Gewächshäusern ist N-seitig ein Lagerhaus für Holz mit einem Büro an der S-Ecke angebaut. 1-geschossige Ständerkonstruktion mit Satteldach, First von S gegen N. Nach W hin offen, 4 kräftige Holzstützen mit Bügen tragen den Bundbalken. Profilierte Balkenköpfe. Die Stützen stehen auf pyramidenstumpf-förmigen Kalksteinsockeln. Der gemauerte Teil mit Büro weist auch einen Sockelstreifen aus Kalkstein auf. Liegender Dachstuhl. Vom Dachraum Zugang zum OG von Gebäude Nr. 44. Der Bau gehört zur historischen Gärtnerei der Schadau-Besitzungen u. bildet mit den benachbarten Ökonomiegebäuden ein herrschaftliches Ensemble von seltener Geschlossenheit.
Constructeurs
Osterrieth, Ludwig Friedrich, Bern, Architekt
Maître d'ouvrage
de Rougemont-de Pourtalès, Abraham Denis Carl Alfred, Bankier, Instruktor, Neuenburg
Histoire de la construction
1840 - 1850: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe G (Thun, Scherzligen-Schadau)