
Thun
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Allmendstrasse 92, 3600 Thun
Parcelle principale
4653
Coordonnées
2613305.595 / 1178921.151
Recensement architectural
23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja

Description
Ehem. Zeughaus 2, erb.1861-62, ab 1896 Konstruktionswerkstätte, (zuerst nur in O-Hälfte), Umbau 1901 u. 1903
Qualitätvoller, langer Massivbau mit kraftvoller Sandsteingliederung, Eckstrebepfeiler mit markanter Rustizierung. (Verputzte Strebepfeiler an Längsfassaden jünger). Satteldach mit profilierten Pfettenköpfen. Beim Umbau für die Eidg. Konstruktionswerkstätte in 2 Etappen (1901 u. 1903) wurden im EG der westl. Hälfte die urspr. kleineren Rundbogenfenster vergrössert (gleich gross wie bei O-Hälfte) u. mit neuen Gewänden versehen (ohne Bogensteine wie bei O-Hälfte). Im Innern Öffnung der Decke in der Mitte, sodass eine 3-schiffige Halle entstand. Damit konnte das Licht der neuen Dachflächenfenster ins EG fallen. Originale Gusseisenstützen erhalten. Während des 1. Weltkriegs als Flugzeugmontagehalle benutzt. Der militärgeschichtlich wichtige Bau im Historismus (in Anlehnung an Münchner Rundbogenstil) weist viel Originalsubstanz z.T. aus der Erbauungszeit, z.T. aus der Umbauzeit von 1901/1903 auf.
Constructeurs
Blotnitzki, Leopold Stanislaus
Maître d'ouvrage
Eidgenossenschaft
Histoire de la construction
1865 - 1870: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe D (Thun, Zeughäuser / Munitionsfabrik)