
Walkringen
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Büel 571, 3512 Walkringen
Parcelle principale
39
Coordonnées
2612762.677 / 1199686.376
Recensement architectural
06.05.1999
décrété
Classement
digne de protection
Objet C
Ja

Description
Ehemaliges Erziehungsheim von 1908, später Ferienheim der Stadt Thun (Umbau 1955)
Massiver Ründi-Stock mit angebautem Längstrakt. Unregelmässig ausgreifende Sockelzone aus Hausteinquadern in Anlehnung an den malerischen Historismus Ende 19. Jh. Die hohen, kleinteiligen Fenster, das sparsam eingesetzte, sehr qualitätvolle geometrische Ornament und das Mansartdach mit Ründi als typische Elemente der nationalen Romantik zu Beginn des Jahrhunderts schwächen den Anstaltscharakter ab. Eindrückliche Umfriedungsmauer. Zeittypischer Bau an exponierter Lage im Hang hoch über Walkringen, erbaut durch die Baronin von Zedwitz im Zuge der Erziehungsreform von Fritz Jean Begert.
Maître d'ouvrage
Baronin von Zedwitz
Histoire de la construction
1908 - 1908: Erbauung
Inscription
1908 Brandv.