logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Kasernen 267, 3600 Thun
Parcelle principale
1832
Coordonnées
2613575.774 / 1178776.635

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Dufourkaserne, erb. 1938/39, Sanierung, Um- u. Hofanbau (Verpflegungszentrum) 2010-2013 U-förmige Anlage in Form des 5-geschossigen Unterkunftstrakts (für Soldaten) parallel zur Allmendstrasse (Nr. 267) u. des 2-geschossigen Querflügels (für Vorgesetzte) auf der O- Seite (Nr. 266), sowie der Geschützhalle auf der W-Seite (Polygon 268). Sichtbetonkonstruktion, urspr. mit Flachdach vorgesehen, schliesslich mit Walmdach über dem Vordach aus Beton ausgestattet. Auf der N-Seite des Haupttrakts 2 Türme mit Sanitärräumen u. am Rand je ein Treppenhausturm, wobei das Haupttreppenhaus am O-Ende stärker zur Allmendstrasse vorspringt. Über dem Haupteingang nebenan erhielt die Fassade 1949 ein Wandgemälde von J.-P. Eichenberger. Trotz U-fömiger Disposition funktionalistischer Bau im Sinne der Moderne, der durch die Klarheit der Gliederung u. durch die Ausdruckskraft des Sichtbetons beeindruckt. (Vgl. Kaserne in Luzern 1935 von Armin Meili oder Landestopographie 1940 in Bern.)
Constructeurs
Itten, Arnold, Thun, Architekt Lanzrein, Peter, Thun, Architekt
Maître d'ouvrage
Einwohnergemeinde
Histoire de la construction
1938 - 1939: Erbauung