logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Rathausplatz 3, 3600 Thun
Parcelle principale
836
Coordonnées
2614531.32 / 1178729.905

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
01.01.2004, Bundesschutz 11.03.2004, Vertrag (Kanton)
Description
Ehem. Platzschulhaus, heute Wohnungen, erb. als Spital 1793/94; Anbau Kleines Spital 1795-97, renov. 2005 Hochrepräsentativer Massivbau mit disziplinierter barocker Fassade, Mittelachse betont durch Portal mit seitlichen Säulen u. Sturzgesims über Fenster des 1. OG. Charakteristische französische Bänderung des EG, Gebäudeecken durch Polsterquader gekennzeichnet. U-förmig um Innenhof angelegter Hauptbau mit weitgehend intakter Raumstruktur (Treppenanlage, Geschossteilung, Lauben, Dachstuhl) u. umfangreicher Originalsubstanz wie Täferensembles u. Beschläge. SO-seitiger Anbau (Kleines Spital) mit Pilastern, Stichbogenfenstern u. Fensterbänken stärker vom Spätbarock geprägt. Das würdevolle, den Platz dominierende Palais ist die grösste damalige bauliche Manifestation der Stadt u. Ausdruck einer klaren städtebaulichen Absicht. Die französisch-klassizistische Fassadengestaltung prägte in der Folge zahlreiche bürgerliche Altstadtbauten.
Constructeurs
Anneler, (Niklaus) Friedrich, Thun, Stadtbaumeister Vivenel, Cyr Jean Marie, Paris, Architekt
Maître d'ouvrage
Stadt Thun (Spitalamt)
Histoire de la construction
1793 - 1794: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Thun, Hauptgasse-Schlossberg)