
Twann-Tüscherz
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Dorfstrasse 28, 2512 Tüscherz-Alfermée
Parcelle principale
159
Coordonnées
2581368.311 / 1218022.625
Recensement architectural
26.04.2004
entrée en vigueur
Appréciation
digne de protection
Objet C
Ja

Déscription
Ehem., zum einstigen Herbsthaus des Thüringen-Pfründerhauses von Solothurn (Nr. 27) gehörendes Rebbauernhaus, teils 17. Jh., teils von 1877; heute Wohnhaus: Schlanker, parallel zur Höhenlinie situierter Putzbau unter auffälligem Mansartdach
Zugehöriger, durch eine überdeckte Gasse abgetrennter, hangseitiger Ökonomieteil. Giebelfassade mit je 2 regelmässig angeordneten Fenstern die mit Neuenburgerstein eingefasst u. deren Brüstungsgesimse wulstig profiliert sind. Die S-Fassade präsentiert sich sehr hermetisch (z. T. zugemauerte Öffnungen); N-seitig Rechteckportal mit gefasten Jurakalksteingewänden. Giebelfeld jünger verschalt. Bemerkenswerte Nahumgebung: Die komplexe Gassenstruktur, aber auch der klar abgegrenzte Vorplatz unterstreichen den Ausdruck dieses wertvollen, nach dem Brand von 1877 partiell neu errichteten Baus. Wie das "Restaurant Sternen" einst Teil des Thüringen-Besitzes.
Histoire de la construction
1670 - 1670: Erbauung
Inscription
1670 Brandv.
1877 Brandv.
Ensemble bâti
BI-662, Twann-Tüscherz