logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Gwattstrasse 26, 3604 Thun
Parcelle principale
940
Coordonnées
2614410.785 / 1176244.119

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Tankstellendach von 1960, rückwärtig 1967 Autowaschtunnel untergestellt Tankstellenüberdachung mit 14x22m grosser Platte aus Kunststoff, gestützt durch 8 runde Stahlstützen. Ingenieur Heinz Isler entwickelte hier einen Prototypen. Die Platte aus glasfaserverstärktem Polyester ist im Innern rasterartig von Stegen gegliedert. Statisches System: räumliches Biegetragwerk. Stege über Stützen verstärkt. Auflageteller aus Stahl verhindern das Durchstanzen. Die Platte wurde an Ort am Boden fabriziert u. dann auf die Stützen gehoben. Bis heute angeblich grösste in einem Stück hergestellte Sandwich-Konstruktion aus Glasfaserkunststoff, 50 cm dick, urspr. lichtdurchlässig (!) heute überstrichen. Patentierte Konstruktion, auch beim Rhein-Kraftwerk Säckingen u. bei der Kirche Maria Regina in Fellbach (D) verwendet. Pionierlösung mit damals neuem Material. Für die Konstruktionsgeschichte des 20. Jh. bedeutend. Durchsicht zur Garage l(s. Nr. 24). wegen jüngerem Autowaschtunnel unterbrochen.
Constructeurs
Eschmann AG Thun, Kunststoffverarbeitung Isler, Heinz, Lyssach, Ingenieur
Histoire de la construction
1960 - 1960: Erbauung