
Thun
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rathausplatz 1, 3600 Thun
Parcelle principale
713
Coordonnées
2614496.925 / 1178717.806
Recensement architectural
23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
30.11.1999, Bundesschutz
18.01.1963, RRB (Kanton)
01.01.1964, Bundesschutz

Description
Rathaus, erb. um 1500 unter Einbezug älterer Teile, mehrfach umgebaut, rest. 1994-96 (Gassner & Leuenberger, Arch.)
Mächtiger u. vielfältig bemerkenswerter Massivbau: Archivturm dat. 1585, Grossweibelhaus und Umbau zur heutigen Form mit neuer Platzfassade unter einheitlichem Dach 1685. Gesamterneuerung 1962-64 durch Stadtbaumeister Karl Keller. Baukörper unter hohem Viertelwalmdach, Dachreiter mit 3 historischen Glöcklein u. Archivturm unter welscher Haube 1762. Grosszügige, rhythmisierte Platzfassade auf Segmentbogenlauben; 2 skulptierte Stadtwappen und Wappen des Seckelmeisters Johann Seider. In der Laubenhalle eindrückliche Holzpfosten u. Unterzüge, schöne Louis-XV-Türen in Stichbogenrahmungen wohl 1762. Seiten- und Aarefront hauptsächlich 1962/64, trotz des massiven Eingriffs verhältnismässig einfühlsam u. in der Wirkung geglückt. Im Stadtratssaal Rokokovertäfelung 1762 sowie zahlreiche weitere bedeutende Ausstattungsstücke. Historisch u. räumlich eines der bedeutendsten Thuner Gebäude.
Histoire de la construction
1490 - 1510: Erbauung
Inscription
15 85 H W [Hans Wirt, Steinhauermeister] (Archivturm)
WARD ERBAV / EN DVRCH HER / IOHANES SEIDER DER / ZEIT SECKELMEISTER / 16 85
(NO-Front Mitte)
Groupe de construction
Baugruppe A (Thun, Hauptgasse-Schlossberg)