
Twann-Tüscherz
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Chlyne Twann 12, 2513 Twann
Parcelle principale
1909
Coordonnées
2578372.429 / 1215790.795
Recensement architectural
02.09.2002
entrée en vigueur
Appréciation
digne de protection
Objet C
Ja

Déscription
Rebbauernhaus von 1664, Umbauten 1934 u. 1945
Breitgelagerter, wohl aus 2 Einheiten zusammengesetzter Putzbau unter leicht geknicktem Satteldach.
Auf den See gerichtete, als Hauptfassade ausgebildete Traufseite: Ein fein profiliertes Fensterbankgesims trennt das EG, das durch ein Rundbogenportal u. 2 Rechteckeingänge erschlossen wird, von den OG. Einzelbefensterung (3-1) mit Hauteriveeinrahmungen; Aufzugsgiebel verglast. Der Eingang auf der von den 2 rechtwinklig positionierten Hinterhäusern Nrn. 22A, 24A zur Hoffassade bestimmten N-Ansicht ist 1934 in der Formensprache des Heimatstils neu gestaltet worden. Grossteil der Innenausstattung aus den1930er u. 40er Jahren u. einige bemerkenswerte Objekte aus der 2. H. 18. Jh. (Kachelofen, Cheminée). Grosses Treppenhaus u. jüngere Verbindung zum Haus Nr. 22. Wertvoller Baukörper innerhalb der intakten Südzeile Schore.
Histoire de la construction
1674 - 1674: Erbauung
Inscription
- 1674 Brandv.
- 1947 Brandv.
in Vino Veritas
1664 [] 1934
(Türeinfassung, EG, N)
R.L. 1785
(Kachelofen 1. OG)
Ensemble bâti
BI-675, Twann-Tüscherz