logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Pfaffenbühlweg 46, 3604 Thun
Parcelle principale
1743
Coordonnées
2614716.406 / 1176077.091

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
01.06.2016, Vertrag (Kanton)
Description
Strand- und Badehaus, erb. 1930, rückseitiger Anbau 1954, Fassadensanierung 2016 Flach gedeckter, ockerfarbig verputzter Eisenbetonbau im Stil der Neuen Bauens. Terrasse u. Aussichtsplattform mit zeittypischen, horizontal betonten Rohrgeländer. Um die Ecke laufende Fensterbänke im OG markieren die Eckfenster, welche bei den zur Fassadenmitte hin zurückgeklappten Läden noch stärker hervortreten u. das OG horizontal akzentuieren. Diskret angefügter, ebenfalls qualitätvoller 1-geschossiger Anbau unter Pultdach 1954 (Karl Müller-Wipf, Arch., Thun, für Erbengemeinschaft Wipf, Thun u. Zürich). Das im Originalzustand erhaltene, idyllisch gelegene Haus ist ein gutes Beispiel der avantgardistischen Moderne um 1930. Der Einflüsse von Le Corbusiers Haustyp 'Citrohan' von 1927 u. von den Dessauer Meisterhäusern von Walter Gropius sind offensichtlich. (Albert Zeyer baute 1938 in Luzern ein ähnliches Atelierhaus.)
Constructeurs
Wipf, Jacques (Johann Jakob), Thun, Architekt
Maître d'ouvrage
Wipf, Jacques, Architekt, Thun
Histoire de la construction
1930 - 1931: Erbauung