logo

Thun

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Berntorgasse 6, 3600 Thun
Parcelle principale
631
Coordonnées
2614470.703 / 1178898.691

Recensement architectural

23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Description
Berntorscheune von 1655 Repräsentativer Ökonomiebau in Mischkonstruktion unter mächtigem, den Strassenraum prägenden Viertelwalmdach; 2-geschossiger liegender Dachstuhl völlig intakt. Doppelte Freibundkonstruktion. EG-Keller wohl ehem. ebenfalls Rieg, Sockel massiv ersetzt. Giebellaube mit formschönen Brettdocken. Kräftiges Riegwerk mit Diagonalstreben u. charakteristischen 3-eckigen Lüftungsöffnungen in der Ausfachung; diverse Inschriften. Gutes Werk eines wichtigen Zimmermeisters; seltener Zeuge für die Bedeutung der Stadtökonomie intra muros an dieser Hintergasse.
Constructeurs
Eymann, Hans, Zimmermeister
Maître d'ouvrage
Rubi, Jakob
Histoire de la construction
1655 - 1655: Erbauung
Inscription
VON WEGEN GROSSER KVMLICHKEIT BIN YCH|ALLHARGSETZT VND|BEREIT ZV|SCH[I]RMEN VND ZV SCHVTZE SO WOL VOR KELLTE ALS|AVCH / DEN HITZEN DEN NVTZBARLICHEN ROSSEN VND VEICH DIE DAZVR ZEIT WOL FINDEND MICH JACOB / RVBI MICH FVR GWVSS ZVM|NVTZEN HIE HAR BVWE LIESS : DVRCH MEISTER HANS EŸEMAN ZV DER ZEIT DA|MAN ZELLTE FVR WAR 1655 IAR. // ES IST VF ERDEN KEIN SCHONERS KLEID DAN FROM VFRÄCHT VNND REDLIG KEIT : / JELENGER ES EINER + VF ERDENN TREIT JE + SCHÖNER UNND / BAS ES IM ANSTEIT : GOTT BEWAR DAN JNGANG : UND : USGANG : AMMEN : N R.(Bundbalken)
Groupe de construction
Baugruppe A (Thun, Hauptgasse-Schlossberg)