logo

Sutz-Lattrigen

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Seestrasse 6, 2572 Sutz
Parcelle principale
552
Coordonnées
2582942.983 / 1216868.638

Recensement architectural

30.11.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
27.02.1985, RRB (Kanton) 09.07.2002, Bundesschutz 01.01.1991, Bundesschutz 19.10.2004, Bundesschutz 15.12.2004, Vertrag (Kanton)
Description
Sog. 'Schlössli', Herrenhaus, im Kern Gutshof des 17. Jh. mit späteren Umbauten; prägende Neukonzeption 1871 und mehrere Ergänzungen 1891 und 1. H. 20. Jh. Repräsentativer, in der Art eines barocken Landsitzes mit Türmchen und Ökonomieteil malerisch ausgebauter Gebäudekomplex unter lebhafter Dachlandschaft Wohn- und Ökonomietrakt unter Walmdach zusammengefasst. Fassaden durch farbigen Putz und sorgfältige, zurückhaltend applizierte Details in Jurakalk- oder Neuenburgerstein gegliedert, am ehem. Scheunenteil Holzstildekor; schmucke Zuganker und Treillagen setzen weitere Akzente. Interieur in wesentlichen Teilen erhalten, u.a. Wandtäfer und Ausmalungen. Rahmende Vorplatzpflästerung und neobarocker Kalksteinbrunnen. Das herrschaftliche Sommerhaus gehört zu den wichtigsten historistischen Privatbauten im Kanton. Es steht begleitet von mehreren Nebengebäuden am Rand des zugehörigen englischen Parks. Der Park ist eines der wichtigsten schweizerischen Gartendenkmäler des 19. Jh. vergleichbar mit den Landschaftsgärten der Schlösser Schadau und Oberhofen. Die grosse Parzelle ist als eine der wenigen am Bielersee-Ufer vor Überbauung verschont geblieben. Der schweizweit bekannte Architekt F. L. von Rütte, Schöpfer grossartiger historistischer Villenarchitektur, der auch in Paris und im Elsass tätig war, beabsichtigte als Ziel des Umbaus eine enge Verbindung von Haus, Park und Landschaft, was mit dem turmflankierten Portikus und dem Turmbau als Wahrzeichen gelungen ist.
Constructeurs
von Rütte, Friedrich Ludwig, Architekt
Histoire de la construction
1871 - 1871: Erbauung
Inscription
1892 (Brunnen)
Groupe de construction
Baugruppe C (Sutz-Lattrigen, Schlössli)