
Thun
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Schlossberg 4, 3600 Thun
Parcelle principale
65
Coordonnées
2614658.853 / 1178752.33
Numéro de droit de superficie
5099
Recensement architectural
23.04.2018
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
20.09.2006, RRB (Kanton)

Description
Ehem. Schlossscheune, erb. 1781-83, Umbau zum Verwaltungsgebäude (Regierungsstatthalteramt) 1856, renov. 2014
Klar strukturierter Putzbau unter breit gelagertem Walmdach. Seit 1856 stark durchbrochene Hauptfront in spätbarocker Formensprache (rhythmisierte Folge von Stichbogenfenstern). Grundlegende, aber nicht respektlose Veränderungen 1962/63 (Fahrni, Glauser & Grütter, Arch., Thun): sämtliche Fenstergewände u. -gitter erneuert, die beiden 1856 an Stelle des Tenntores erstellten zentralen Eingänge an die beiden Aussenachsen versetzt und Inneres ausgekernt. Trotz dieser Eingriffe nach wie vor bedeutungsvolles Gebäude, das in seinem barocken Habitus ein der Entstehungszeit weitgehend getreues Gesicht zeigt. Innenrenovation und Dachausbau (mit zusätzlichen Lukarnen) 2014 für Kinderkrippe und Wohnungen.
Constructeurs
Zehender, (Ludwig) Emanuel II, Architekt
Maître d'ouvrage
Staat Bern
Histoire de la construction
1781 - 1781: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Thun, Hauptgasse-Schlossberg)