logo

Biel/Bienne

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Ring N.N., 2504 Biel/Bienne
Parcelle principale
1469
Coordonnées
2585426 / 1221204

Recensement architectural

14.10.2003
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
27.07.1909, RRB (Kanton)
Description
Vennerbrunnen, neu errichtet 1546 Kräftiges, kassettiertes 8-eckiges Becken; in der Mitte prachtvolle Renaissancesäule mit Figuren (Meerjungfrau u.a.), gedrehtem Mittelstück u. reichem Kapitell, geschmückt durch florales Dekor, Masken u. Bieler Wappen. Darüber lebensgrosse, abgesehen von den Armen aus einem Stück gearbeitete Standfigur eines Bannerträgers aus Hauterive-Stein. Dieser älteste erhaltene Brunnen der Altstadt wurde nach der Verlegung des Friedhofes von der Kirche zur Römerquelle aufgestellt. Er ist ein bedeutender Zeuge der Bieler Vergangenheit und ein wichtiger Bestandteil der eindrücklichen Platzanlage am Ring. Rest. 1995.
Constructeurs
Meister Pagan, Peter, Nidau, Steinmetz Wumard, Michael, Biel, Werkmeister
Histoire de la construction
1546 - 1546: Erbauung
Inscription
1546 [in röm. u. arab. Zahlen] J S (Kapitell)
Groupe de construction
Baugruppe A (Biel/Bienne, Altstadt)