
Burgdorf
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Kornhausgasse 16, 3400 Burgdorf
Parcelle principale
1
Coordonnées
2614290.778 / 1211940.238
Recensement architectural
03.09.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
01.01.1991, Bundesschutz

Description
Ehem. Grosses Kornhaus, erb. 1770; 1779 Verstärkung der W-Seite durch steinerne Pfeiler. 1818 Salzmagazin, 1861 Kauf durch die Stadt u. Verwendung als Lager; im 20. Jh. div. Nutzungen (Zivilschutzdepot u.a.); 1987 (Baugesuch) Umbau zu Museum (Schweizerisches Zentrum für Volkskultur, eröffnet 1991).
Kräftiger, spärlich befensterter Barockbau unter mächtigem, weit vorkragendem Knickwalmdach mit Schleppgauben. Fassaden verputzt; Sandsteingliederung: EG mit abschliessendem Gurtgesims, gebänderte Ecklisenen, Kranzgesims; leicht risalitierter Mittelteil betont durch Doppellisenen; Stichbogenportal, geplante krönende Bauplastik (Standeswappen) unausgeführt.
Prägnanter obrigkeitlicher Bau an städtebaulich hervorragender Stelle; markiert als frei stehender Baukörper in sehr auffälliger Weise den NW-seitigen Abschluss der Unterstadt. Wichtiges Werk von L.E. Zehender.
Constructeurs
Zehender, (Ludwig) Emanuel II, Werkmeister
Maître d'ouvrage
Staat Bern
Histoire de la construction
1770 - 1770: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Burgdorf, Altstadt)