
Burgdorf
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Hohengasse 21, 3400 Burgdorf
Parcelle principale
195
Coordonnées
2614344.611 / 1211724.169
Recensement architectural
03.09.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
19.12.1984, RRB (Kanton)

Description
Diesbacherhaus. Wohnhaus, erb. 1743-1745; 1870 neues Kranzgesims u. gusseiserne Lauben an der Rückfront. Fassadensanierung 2000-2002.
In Vorderhaus, Hof u. Hinterhaus gegliederter Spätbarockbau. Hervorragende, von Bauten des Berner Arch. Albr. Stürler inspirierte Gassenfront mit Lisenen u. profilierten, in der Mittelachse aufgebogenen bezw. verkröpften Geschossgesimsen; schweres Balkenkopf-Kranzgesims (1870) über Zahnschnittfries. Zart angedeuteter Mittelrisalit, betont durch sehr lebendig wirkende Bildhauerarbeit (Atelier Funk?): zierliches Rocaillenwerk (im 1.OG mit feiner Maske), Muschel- u. Akanthusgehänge u.a. Geschweifte Doppeltür; Oeil-de-boeuf-Lukarnen. Im offenen Hof anspruchsvolle Treppenanlage mit Dockenbrüstungen. Der Bau ist der gleichzeitig offensichtlich vom gleichen Werkmeister geplanten Nr. 19 eng verwandt, aber noch anspruchsvoller.
Constructeurs
Nater, Johan Paulus, Bern, Architekt
von Ergeuw, Johann Jakob, Burgdorf, Architekt
Funk, Johann Friedrich I, Murten/Bern, Skulteur
Schürch, Hans Ulrich, Steinhauer
Maître d'ouvrage
Fankhauser-Senn, Joh., Notar
Histoire de la construction
1743 - 1745: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Burgdorf, Altstadt)