
Bowil
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rünkhofen 20a, 3533 Bowil
Parcelle principale
1324
Coordonnées
2618671.106 / 1194487.091
Recensement architectural
02.12.1996
décrété
Classement
digne de conservation
Objet C
Ja

Description
Stöckli von 1892
Riegkonstruktion mit Ründidach, die originalen Rundschindeln erst um 1980 durch hellblauen Eternit ersetzt. Die gliedernden Gurtgesimse mit Würfelfries und Seitenlauben mit profilierten Balken erhalten; W-seitige Gartenlaube durch zu massive, grossverglaste Beton-Veranda ersetzt (wohl um 1980). Äussere DG-Erschliessung über rückwärtige DG-Lauben, ehem. zu 2 Stuben und Estrich (Büro-Lager), heute zu Wohnung ausgebaut. Trotz störender Verkleidung und Veranda die Gesamtform für Gehöft und Weiler wichtig.
Histoire de la construction
1892 - 1892: Erbauung
Inscription
G.Haldemann, M. Schüpbach 1892
(Ofen, EG-Wohnung)
Groupe de construction
Baugruppe A (Bowil, Rünkhofen)