
Belp
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rubigenstrasse 35, 3123 Belp
Parcelle principale
579
Coordonnées
2604822.611 / 1193501.843
Recensement architectural
22.12.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja

Description
Campagne von 1740, Renov. und Anfügung der N-Terrasse 1997
Das sog. Neue Schloss (nach einem späteren Besitzer auch 'Zeerlederstock' genannt) ist ein mächtiger, sehr herrschaftlicher Putzbau mit reichster Hausteingliederung. Es besitzt ein hohes, 2-geschossiges Vollwalmdach mit Knick und leichtem Vorkrag. N- und S-seitig identisch gestaltete Louis-XV-Fassaden. 2-seitig Hof bildender W-Flügel, bestehend aus einem repräsentativen Kopfbau vor dem Ökonomieteil und einer nachträglich geschlossenen Verbindungsloggia. Grosszügiger, umzäunter Park mit altem Baumbestand, mehreren Brunnen und Gartenlaube (Rubigenstrasse N.N. und 35A). Auf der anderen Strassenseite massiv umfasster Gartenbereich mit ehem. Orangerie Rubigenstrasse 36. Den nordöstl. Dorfrand stark prägender Teil der Baugruppe. Überregional bedeutungsvoll.
Zum 'Neuen Schloss' gehörendes Ökonomiegebäude von 1740, Renov. 1997/2001
Gemischt konstruierter Bau unter geknicktem Teilwalmdach: EG und Knechtenwohnung massiv mit Hausteingliederungen; OG Ständerbau, teilweise mit Gimwänden. Strassenseitig gut strukturiertes, mächtiges Tennstor. Heute teilweise ausgebaut. Das Gebäude steht traufständig zur Strasse und ist rechtwinklig versetzt an das sog. Neue Schloss, bzw. direkt an dessen kaschierenden W-Flügel angebaut. Guten N-seitigen Hofbereich bildend. Wichtiges, Raum strukturierendes und Ortsbild prägendes Gebäude mit guter Bausubstanz, das ein integraler Bestandteil des 'Neues Schlosses' darstellt. Teil der Baugruppe.
Maître d'ouvrage
A. L. von Wattenwyl, Historiker
Histoire de la construction
1740 - 1740: Erbauung
Inscription
1724 Brandv.
Groupe de construction
Baugruppe A (Belp, Ortskern)