
Biel/Bienne
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rue Jakob-Rosius 18, 2502 Biel/Bienne
Parcelle principale
1492
Coordonnées
2585348.763 / 1221206.834
Recensement architectural
14.10.2003
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
18.07.2021, Vertrag (Kanton)

Description
Wohnhaus, erb. 1736; später mit Wirtschaft u. Bäckerei ("Restaurant Amsler", heute "Restaurant zur Bielstube"); diverse Umbauten.
Wuchtiger Putzbau unter abgewalmtem Satteldach mit südl. Lukarne. Die Fassaden sind mit einem hohen Kalksteinsockel u. Haustein-Ecklisenen eingefasst. Reiche, unregelmässige Befensterung. In den OG einheitliche Fenstereinfassungen (profilierte Rahmen, Bänke mit Wulst; wohl um 1800) in Hauterive-Kalk (z.T. gefasst); im W-seitigen Giebelfeld 2-teiliges Aufzugsfenster. Mehrmals verändertes EG mit Fenster- u. Türöffnungen aus verschiedenen Epochen (um 1840, 2. H. 19. Jh., 20. Jh.). Im N Anbau (urspr. Terrasse, 1914 durch Neubau ersetzt, 1970 aufgestockt u. umgebaut). Markanter Eckbau, der den südöstl. Abschluss des Rosiusplatzes u. die Verbindung von Römer- u. Obergässli bildet.
Histoire de la construction
1736 - 1736: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Biel/Bienne, Altstadt)