
Belp
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Oberried 589, 3123 Belp
Parcelle principale
1882
Coordonnées
2604189.422 / 1193203.464
Recensement architectural
22.12.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
02.02.1982, RRB (Kanton)

Description
Gloriette von 1777, Ausbau zum Wohnhaus 1933
Hervorragender Bau mit aussergewöhnlich reicher, repräsentativer Hausteinfront vor einer nischenartigen Laube. Vier toskanische Säulen tragen ein kräftiges Gebälk mit beschriftetem Architrav. Über dem Kranzgesims stark gegliederte Attikabalustrade mit 4 bekrönenden Urnen. Voluten auf hohen Postamenten flankieren seitl. die Säulenfront. In der bernischen Architektur einzigartiger, frühklassizistischer Dekorationsbau von N. Sprüngli. 1933 diskreter Umbau zu einem Wohnhäuschen mit rückwärtigem Pultdachanbau durch Dr. W. Schweizer, Schulinspektor des Knabeninstituts Oberried. Zwischen mächtigen Kopflinden exponiert auf einer Geländeterrasse nordwestl. oberhalb des Landsitzes Oberried (Seftigenstrasse 120) trohnender Prachtbau. Am Weg zum Schloss steht auf einem Sockel die letzte von urspr. mehreren übergrossen Haustein-Vasen.
Constructeurs
Sprüngli, Niklaus, Bern, Architekt
Maître d'ouvrage
Gottlieb Fischer
Histoire de la construction
1777 - 1777: Erbauung
Inscription
MDCCLXXVII
HOC ERAT IN VOTIS
(Architrav)
Groupe de construction
Baugruppe D (Belp, Oberried)