logo

Belp

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Augutbrücke 370, 3123 Belp
Parcelle principale
1422
Coordonnées
2604689.101 / 1196412.484

Recensement architectural

22.12.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
15.07.1974, Bundesschutz 25.10.1972, RRB (Kanton)
Description
Auguetbrügg von 1835/36, versetzt 1973/74, Renov. 2002 Gedeckte Holz-Balkenbrücke mit 4 Spannungen auf 3 Pfahljochen; Brückenköpfe massiv aus Hausteinen gefügt. Imposanter, im Strebewerk filigraner Bau unter Viertelwalmdach mit Helmstangen. Segmentbogenförmige Ründen auf konkaven Bügen über den beiden Zugängen. Die stolze Brücke stand ehemals in der Hunzigenau, wo sie als Ersatz für den Fährbetrieb "Fahrhubel" (Verbindung der Ämter Konolfingen und Seftigen) erstellt worden ist. Ehem. gehörte das Zollhaus Nr. 368 dazu. Nach dem Bau der neuen Brücke (1972) wurde die Hunzigenbrügg in das Auguet versetzt und umbenannt. Heute verbindet sie die Gemeinden Belp und Muri. Zwischen Bern und Thun ist dies die einzige erhaltene Holzbrücke über die Aare.
Histoire de la construction
1835 - 1836: Erbauung
Inscription
HUNZIGENBRÜCKE ERBAUT 1835 IN DER HUNZIGENAU/ VERSETZT UND RESTAURIERT 1973-74/ UMBENANNT IN / AUGUETBRÜGG/ DIE BRÜCKE STEHT UNTER DEM SCHUTZ DES BUNDES (Holzpaneele im 3. Joch NW)