
Biel/Bienne
Direction de l'instruction publique et de la culture
Office de la culture
Service des monuments historiques
www.be.ch/monuments-historiques
Rue du Bourg 19, 2502 Biel/Bienne
Parcelle principale
1426
Coordonnées
2585331.186 / 1221130.971
Recensement architectural
14.10.2003
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
12.01.2022, Vertrag (Kanton)
27.07.1909, RRB (Kanton)
02.07.1981, Bundesschutz

Description
Ehemaliges Zeughaus, erb. 1589/91, nach 1800 Kornmagazin
1842 Umbau der unteren Geschosse als städt. Kornhaus; 1860 Umgestaltung der OG zu Stadttheater (Arch. Alexander Köhli-Bratschi). 1858/60 Anlage der symmetrischen neugotischen Platzfront Burggasse 19, 21, 27 (siehe dort).
Stattlich-würdevolle Fassade: EG mit mächtigen Stützpfeilern u. Stadtwappen über der Tür (1590, Konrad Finsler). Darüber weitgehend Erscheinungsbild des neugotischen Umbaus erhalten. Rückseitig: Teile der 1367 zerstörten Burg u. der Stadtbefestigung. Inneres: Im EG Kreuzgratgewölbe auf Pfeilern (16. Jh.).
Architektonisch u. historisch bedeutender Bau; als Kleintheater auch typologisch von Interesse. Siehe auch Rosiusstrasse / Burggasse N.N. Bei Veränderungen ist eine Bauuntersuchung nötig.
Ehem. Burgtürme u. Verbindungsbau (Rückseite der Bauten Burggasse 19-21)
Zeitglockenturm: erb. vor 1367; blieb vom Stadtbrand weitgehend verschont. Quadratisch angelegter ehem. Pulverturm. Abschluss mit Uhrgeschoss, Spitzhelm u. Wimpergen 1843-44 von Arch. Alexander Köhli.
Der Käfigturm, ein halbrund aus der Mauer vortretender Baukörper, u. der Archivturm, ein kraftvoller Viereckturm, wurden wohl zwischen 1489 u. 1548 erbaut. Sie erhielten 1858 Zinnen.
1858 Abbruch des Stadtmauerstücks zwischen Rund- u. Archivturm u. Bau einer Brücke über den sogen. Herrenweiher, den letzten Rest des ehem. Burggrabens. Neuer Verbindungsbau 1951-52 in historisierender Form (Arch. Eduard Lanz).
Histoire de la construction
1589 - 1591: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Biel/Bienne, Altstadt)