logo

Belp

Direction de l'instruction publique et de la culture Office de la culture Service des monuments historiques www.be.ch/monuments-historiques
Dorfstrasse 21, 3123 Belp
Parcelle principale
28
Coordonnées
2604624.769 / 1193405.252

Recensement architectural

22.12.2004
verfügt
Classement
digne de protection
Objet C
Ja
Protégés par
30.04.2015, Bundesschutz 29.04.2009, RRB (Kanton)
Description
Schloss, M. 16. Jh., Verbindungsflügel um 1644, klassizistischer Umbau 1789-98, Bezirksverwaltung seit 1812, Einwandung des Peristyls M. 19. Jh., Gefängnis-Anbau NO 1884, Teilrenov. 1968-75 und 1990-92 Massiver Kernbau über annähernd quadratischem Grundriss mit SW-seitig vorgestelltem Treppenturm. Der um 1644 in - nachträglich verputzter - Ständerkonstruktion erstellte Verbindungsflügel (urspr. mit EG-Laubengang, der E. 18. Jh. zum toskanischen Peristyl umgebaut und um die M. des 19. Jh. zu Amtsstuben massiv eingewandet wurde) zum SW-Bau, Dorfstrasse 23, baute den Turm ein und liess die charakteristische Doppel-L-Form des Gebäudekomplexes entstehen. Um 1780 Verkürzung des Turm-Spitzhelms. 1884 Firstverlängerung gegen NO über neu erstellten Gefängnis-Anbau. Vor SO-Fassade geschlossener Gartenbereich. Integraler Bestandteil des historisch gewachsenen, überregional bedeutungsvollen 'Alten Schlosses'.
Maître d'ouvrage
von Stein, von Luternau (?)
Histoire de la construction
1540 - 1559: Erbauung
Groupe de construction
Baugruppe A (Belp, Ortskern)