Gsteigwiler

Gsteig 5, 3814 Gsteigwiler
Ofenhaus / Erbauung 1700 - 1799
Beschreibung
Ofenhaus evtl. Waschhaus, 18. Jh., sog. Soldatehus Massivbau mit Satteldach, wobei S-seitig mit Gerschild abgewalmt. Dachdeckung mit Biberschwanzziegeln. Giebelfelder in Rieg. Der Eingang an der S-Fassade ist asymmetrisch platziert. Tür mit Oberlicht. Kamin und Ofen sind integral erhalten. Der Bau steht nahe der Lütschine auf der N-Hälfte des Pfarrgartens. Er ergänzt als Kleinbau die Baugruppe. Bedeutung als Element eines historischen Ensembles, aber auch typologisch von Interesse wegen des erhaltenen Ofens.
Klassifikation
Ofenhaus
Baugeschichte
1700 - 1799: Erbauung
Inschrift
SOLDATEHUS (über Tür, S-Seite)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
14.01.2008
Unterschutzstellung
28.06.1995, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1
Koordinaten
2633187.284 / 1168379.79