Gsteigwiler

Gsteig 4, 3814 Gsteigwiler
Pfrundscheune / Erbauung 1768 - 1768
Beschreibung
Pfrundscheune von 1768 Mischkonstruktion mit Satteldach. Auf östl. und westl. Stirnseiten dicke, massive Mauern bis Traufhöhe. Dazwischen auf den Längsseiten z. T. Blockbau, z. T. Ständerkonstruktion mit Gimwänden. An der W-Wand einläufige Treppe zum Podest vor OG -Eingang. Darunter Tür im EG mit Sandsteineinfassung. Bemerkenswert sind die gestuften Blockkonsolen des Dachs an den Stirnseiten. Der Bau schliesst auf der N-Seite den Pfarrbezirk. Der Chor der Kirche, das Pfarrhaus und die Pfrundscheune bilden die Ecken eines Zwischenraums, in dem der Brunnen steht und wo die zweite Achse des Friedhofs beginnt. Die Pfrundscheune ist trotz einigen Veränderungen eine sehr interessante Konstruktion und stellt ein wichtiges historisches Element in der Baugruppe dar.
Klassifikation
Pfrundscheune
Baugeschichte
1768 - 1768: Erbauung
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
14.01.2008
Unterschutzstellung
28.06.1995, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1
Koordinaten
2633228.838 / 1168370.27